Servicefragen
Jede NORQAIN Uhr kommt mit einer internationalen Herstellergarantie von zwei Jahren. Diese kann, insofern die NORQAIN Uhr bei einem autorisierten NORQAIN Fachhändler erworben wurde, durch Vorweisen der offiziellen internationalen Herstellergarantie bei einem autorisierten NORQAIN Fachhändler, Distributor oder Service Center beansprucht werden. Auf der internationalen Herstellergarantie müssen das Kaufdatum, die Seriennummer der NORQAIN Uhr sowie der «Activation Code» eingetragen sein, damit sie von einem autorisierten NORQAIN Fachhändler, Distributor oder Service Center anerkannt wird. Im Rahmen dieser internationalen Herstellergarantie werden von einem autorisierten NORQAIN Service Center Service- und Instandsetzungsarbeiten an deiner NORQAIN Uhr durchgeführt. Nicht unter die Garantie fallen die folgenden Vorkommnisse:
- Schäden durch äussere Einflüsse, Naturkatastrophen, Unfälle (Schläge, Stösse etc.)
- Diebstahl, Verlust, etc.
- Schäden durch falsche Handhabung oder falsche Verwendung der Uhr
- Verschleiss durch normale Verwendung und Alterung der Uhr
- Schäden durch Eingriffe in die Uhr von einem nicht für Servicearbeiten autorisierten NORQAIN Fachhändler, Distributor oder Service Center
- Falls keine internationale Herstellergarantie vorhanden ist respektive der «Activation Code» nicht aktiviert wurde
Deine NORQAIN Uhr ist ein komplexes Instrument, bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Bestandteile, die auf kleinstem Raum zusammenarbeiten und so eine optimale Leistung rund um die Uhr garantieren. Damit dies auch langfristig der Fall ist, empfehlen wir dir, regelmässig eine Wartung vorzunehmen. Es werden die folgenden Wartungstypen angeboten. Wir weisen dich darauf hin, dass diese Wartungen ausschliesslich von einem anerkannten Wartungszentrum durchgeführt werden sollten. Die Übersicht der anerkannten Fachhändler und Service Center findest du auf unserer Website www.norqain.com unter der Rubrik «Service».
Periodischer Service
- Uhrwerk analysieren und die verschiedenen Funktionen des Werks testen
- Ästhetik und Funktionen der Uhr überprüfen
- Kostenvoranschlag unterbreiten
- Reinigen von Gehäuse sowie Armband und Austausch aller Dichtungen
- Reinigung und Schmierung von Hemmung und Unruh
- Dichtigkeitskontrolle
- Kontrolle der Werksparameter und Funktionen der Uhr
Vorgeschlagene Richtpreise
- Wartung mechanisches Uhrwerk (ETA / SELLITA): CHF 170.- / EUR 170.- / USD 180.-
- Wartung mechanisches Chronographenwerk (ETA / SELLITA): CHF 250.- / EUR 250.- / USD 260.-
Empfohlener Zeitraum
- Alle zwei Jahre oder nach fehlgeschlagenem Wasserdichtigkeitstest (hängt von Gebrauch, Klima etc. ab)
Grundüberholung
- Uhrwerk analysieren und die verschiedenen Funktionen des Werks testen
- Ästhetik und Funktionen der Uhr überprüfen
- Kostenvoranschlag unterbreiten
- Reinigen von Gehäuse sowie Armband und Austausch aller Dichtungen
- Uhrwerk auseinandernehmen
- Reinigung und Ersatz von Standardwerksteilen
- Uhrwerk zusammensetzen und Werksteile schmieren
- Regulierung und Einstellung der Werkfunktionsparameter
- Kontrolle der Funktionen und Präzision des Uhrwerks
- Dichtigkeitskontrolle
- Abschliessende Kontrolle der Uhr
Vorgeschlagene Richtpreise
- Wartung mechanisches Uhrwerk (ETA / SELLITA): CHF 320.- / EUR 320.- / USD 330.-
- Wartung mechanisches Chronographenwerk (ETA / SELLITA): CHF 520.- / EUR 520.- / USD 530.-
Empfohlener Zeitraum
- Alle vier bis sechs Jahre (hängt von Gebrauch, Klima etc. ab)
Wasserdichtigkeit
Bei allen NORQAIN Uhren ist die Wasserdichtigkeit in Metern (m) bzw. Bar angegeben. Dabei handelt es sich um technische Normen. Eine Wasserdichtigkeit von beispielsweise 100 m bedeutet, dass die Uhr in 100 m Tiefe (ohne Bewegung) liegen könnte. Da beim Schwimmen oder Ins-Wasser-Springen zusätzlicher Druck auf das Gehäuse entstehen kann, muss dies zusätzlich miteinbezogen werden. Alle NORQAIN Uhren sind mit mindestens 100 m Wasserdichtigkeit ausgestattet. Damit sind untenstehende Wasseraktivitäten problemlos möglich.
- Duschen, Schwimmen, Sprünge ins Wasser, Wakeboarden, Surfen, Schnorcheln, Tauchen bis ca. 30 m Tiefe
Folgende Punkte gilt es zu beachten:
- Krone immer in verschraubtem Zustand haben, bevor man ins Wasser geht. Dies gilt ebenfalls für die verschraubten Chronographendrücker.
- Chronographendrücker nicht unter Wasser oder in nassem Zustand betätigen.
- Lederarmbänder sind nicht fürs Wasser geeignet, da sie sich verfärben oder verformen können. Empfohlen für den Gebrauch der Uhr im Wasser sind Kautschuk- oder Metallbänder.
Die Wasserdichtigkeit wird durch mehrere Dichtungen gewährleistet. Diese Dichtungen werden vor allem bei intensiver Nutzung der Uhr im Wasser stark beansprucht. Auch andere externe Faktoren wie Schweiss, Temperaturschwankungen, Staub, Chemikalien etc. greifen die Dichtungen an. Um die Wirksamkeit der Dichtungen bestmöglich zu erhalten, empfehlen wir, diese alle zwei Jahre durch einen periodischen Service ersetzen zu lassen.
Achtung!
Folgende Einflüsse können die Funktionalität sowie die Ganggenauigkeit deiner NORQAIN Uhr beeinflussen.
Stösse und schwungartige Bewegungen: Es gilt, wenn möglich, Stösse gegen die Uhr sowie schwungartige Bewegungen zu vermeiden.
Magnetfelder oder extreme Temperaturen: Starke Magnetfelder, die von Magneten oder elektronischen Geräten ausgehen, können die Ganggenauigkeit deiner NORQAIN Uhr beeinträchtigen. Das Gleiche gilt, wenn die Uhr über längere Zeit sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist (unter 0 °C). Dabei gilt jedoch zu beachten, dass diese niedrigen Temperaturen, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird, aufgrund der Körperwärme nur sehr schwer erreicht werden können.
Das Benutzerhandbuch befindet sich unter nachfolgendem Link – Benutzerhandbuch
Sende uns deine NORQAIN
NORQAIN Service Center
Rue H.F. Sandoz 62
2710 Tavannes
Schweiz
Kontaktiere uns
NORQAIN HQ
Hauptstrasse
2560 Nidau
Schweiz
[email protected]